Philosophie des Systemischen Denkens

Hier geht es um die grundlegenden Prinzipien, Denkansätze und philosophischen Weltbilder, die als Fundament des Systemischen Denkens dienen und unser Verständnis von Zusammenhängen, Wechselwirkungen sowie der Natur komplexer Systeme prägen.

HELLO Systems Thinker

Die Philosophie des systemischen Denkens ist von zentraler Bedeutung, weil sie uns lehrt, die Welt nicht als Ansammlung isolierter Elemente zu betrachten, sondern als ein dynamisches Netzwerk miteinander verbundener Systeme, in dem jedes einzelne Element durch seine Beziehungen zu anderen geprägt wird und nur im Kontext dieser Wechselwirkungen vollständig verstanden werden kann.

Mentale Modelle

Indem sie unsere mentalen Modelle verändert, ermöglicht sie eine Abkehr von linearem, mechanistischem Denken hin zu einer ganzheitlichen, vernetzten Perspektive, die uns hilft, tiefere Zusammenhänge zu erkennen, unerwartete Wechselwirkungen zu antizipieren und Probleme nicht isoliert, sondern in ihrem systemischen Kontext zu betrachten.

Anders handeln

Diese veränderte Sichtweise führt dazu, dass Handlungen nicht nur kurzfristige Effekte berücksichtigen, sondern auch langfristige Konsequenzen einbeziehen, wodurch Entscheidungen nachhaltiger, anpassungsfähiger und zukunftsorientierter werden – sei es im persönlichen Leben, in Organisationen oder in der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse.

Eine Auswahl von Vieren

Vordenker & Philosophen des Systemischen Denkens

Fritjo Capra & Pier L. Luisi

Eine ganzheitliche Sicht auf Leben, Geist und Gesellschaft, basierend auf Systemtheorie, Kybernetik und Ökologie.


Videoempfehlung: The Systems View of Life: A Unifying Vision

Niklas Luhmann

Die Gesellschaft als autopoietisches System, das sich selbst organisiert und

reproduziert.


Leseempfehlung: Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie

Edgar Morin

Komplexitätsdenken als Grundlage für interdisziplinäres und Systemisches

Denken.


Leseempfehlung: La Méthode

Ludwig v. Bertalanffy

Die Grundlagen der Allgemeinen Systemtheorie als Alternative zur reduktionistischen Wissenschaft.


Leseempfehlung: General System Theory

Contact us

Wenn Sie sich für Systemisches Denken interessieren – sei es als Handlungsgrundlage für Unternehmen, als ethische Orientierung oder als philosophischer Ansatz im Bildungsbereich – dann zögern Sie nicht, eine E-Mail zu schreiben und gemeinsam neue Perspektiven zu erkunden!