• Sands of Time

    Stark beauty of desolate dunes
    Button
  • Beyond Boundaries

    Visual odyssey across continents
    Button
  • Nature's Symphony

    Breathtaking colors of our planet
    Button
  • Über uns

    Hinter UNS steht nicht nur eine Person, sondern eine Idee: Führung neu zu denken, Systeme zu verstehen und Menschen zu verbinden. Ich bringe Impulse, Wissen und Erfahrung ein – und ein starkes Netzwerk aus Experten, Vordenkern und Visionären. Dafür steht das X. Gemeinsam schaffen wir Räume für neues Denken und mutige Veränderung.

    Kontakt

    ABOUT STEFAN KNABE (PART ONE)

    Mein Werdegang – Ein Abenteuer zwischen Kloster, Campus und Kaffeepausen

    Alles begann in den ehrwürdigen Mauern einer katholischen Klosterschule bei den Arnoldianern – ein Ort, an dem Disziplin, Latein und göttliche Eingebungen zum Alltag gehörten. Ob ich damals schon wusste, dass mein Weg mich durch eine akademische Odyssee voller Bücher, Diskussionen und gelegentlicher Existenzkrisen führen würde? Wahrscheinlich nicht. Aber los ging’s.


    Nach dem Abitur stürzte ich mich ins Studium – oder besser gesagt: in mehrere gleichzeitig, nacheinander oder irgendwie immer noch. Vielleicht mal Quantenphysik? 


    Von Münster über Bremen und Twente bis nach Hagen durchquerte ich die Welt des Wissens mit einer Mischung aus Neugier, Kaffee und unbezahlten Bibliotheksrechnungen. Politikwissenschaften, Geschichte, Kulturwissenschaften, Philosophie, Soziologie, Europarecht, Öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaften – wenn es eine Disziplin gab, die meine Gedanken herausforderte, wollte ich sie kennenlernen.


    Doch Theorie allein reicht nicht – also folgten Praxisabenteuer:

    • Projektbetreuung bei der Landesgartenschau – zwischen Blumenbeeten und Excel-Tabellen das Management grüner Visionen lernen.
    • Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsberater & Nachhaltigkeitspädagogen – weil die Zukunft mehr braucht als gute Absichten.
    • Systemisches Denken studiert, unter anderem am MIT und der Queen’s University – um Komplexität nicht nur zu bestaunen, sondern zu durchdringen.
    • Projekt- & Changemanagement – denn Wandel passiert nicht von selbst, und Widerstände sind oft nur gut getarnte Möglichkeiten.


    Und währenddessen? Fast 25 Jahre selbstständig, irgendwo zwischen Berater, Trainer, Visionär und Pragmatiker. Immer auf der Suche nach neuen Ideen, neuen Perspektiven und neuen Herausforderungen.


    Mein Werdegang ist kein geradliniger Pfad – eher eine kreative Expedition mit unerwarteten Abzweigungen. Aber genau das macht ihn spannend. Denn echte Innovation entsteht dort, wo sich Wissen verknüpft, Disziplinen verschmelzen und Denken in Bewegung bleibt.


    Und dann dachte ich irgendwann: Jetzt hast du doch wirklich alles gesehen. Politik, Wirtschaft, Philosophie, Nachhaltigkeit, Change-Prozesse – was soll da noch kommen? Und dann kam sie: Künstliche Intelligenz. Verdammt.


    Plötzlich stand die Welt wieder Kopf. Nächte voller Weiterbildung, zahllose Experimente, hitzige Diskussionen über Ethik, Chancen und Risiken. Ich wollte nicht nur verstehen, was KI kann, sondern wie sie Denken, Arbeit und Führung verändert. Also stürzte ich mich hinein: Prompt-Engineering, Machine Learning, Automatisierung – und vor allem die Frage: Wie können wir mit KI nicht nur effizienter, sondern auch kreativer, menschlicher und klüger arbeiten?


    Heute ist KI fester Bestandteil meiner Arbeit – als Werkzeug, als Sparringspartner, als Herausforderung. Denn eines ist klar: Wir stehen erst am Anfang. Und wie immer, wenn etwas Großes passiert, gilt für mich: Nicht abwarten, sondern gestalten.

    About Stefan Knabe (Part Two)

    Zeige mir, was Du liest und ich sage Dir,

    wer Du bist!

    The Systems View

    of Life

    Das Buch The Systems View of Life von Fritjof Capra und Pier Luigi Luisi entfaltet in einem interdisziplinären Bogen von Biologie, Physik und Philosophie bis hin zu Ökonomie und Spiritualität ein neues, ganzheitliches Verständnis des Lebens, das die mechanistische Weltsicht der Moderne überwindet und stattdessen die wechselseitige Verbundenheit aller Dinge betont, wobei es eindrucksvoll zeigt, wie ein systemisches Denken nicht nur unsere Wissenschaft, sondern auch unsere Bildung, Politik und das tägliche Leben grundlegend verändern kann.


    Man sollte es lesen, weil es eine tiefgreifende Orientierung für das Leben in einer komplexen Welt bietet.

     

    Video Link

    Critical Systems Thinking & The Management of Complexity

    Michael C. Jackson

    Das Buch Critical Systems Thinking & the Management of Complexity von Michael C. Jackson bietet einen umfassenden, reflektierten und praxisnahen Zugang zur Steuerung komplexer sozialer, ökologischer und organisatorischer Systeme, indem es verschiedene systemische Ansätze – von System Dynamics über Soft Systems Methodology bis hin zu kritischen und pluralistischen Perspektiven – integriert und so ein mächtiges Denk- und Handlungswerkzeug schafft, um in einer unübersichtlichen Welt nachhaltige und gerechte Lösungen zu entwickeln.


    Man sollte es lesen, weil es zeigt, wie man in komplexen Situationen klug, reflektiert und verantwortungsvoll handeln kann.

    Video Link

    Nexus -

    Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke

    Yuval Noah Harari

    Das Buch Nexus von Yuval Noah Harari verwebt auf faszinierende Weise historische, technologische und philosophische Perspektiven zu einem umfassenden Bild der Menschheitsgeschichte und ihrer möglichen Zukunft, wobei es eindrucksvoll zeigt, wie unsere individuellen Entscheidungen mit globalen Entwicklungen verknüpft sind und welche Rolle Bewusstsein, Macht und Information in einer zunehmend vernetzten Welt spielen.


    Man sollte es lesen, weil es klug, aktuell und tiefgründig erklärt, wie Zukunft, Macht und Menschlichkeit zusammenhängen. Es gibt einen tiefen Einblick darin, wie sich unsere Zukunft gestalten wird (kann).

    Video Link

    Die

    seltsamsten

    Menschen

    der Welt

    Joseph Henrich

    Das Buch Die seltsamsten Menschen der Welt von Joseph Henrich entfaltet in einem weiten, kulturübergreifenden Bogen die faszinierende These, dass die westlichen, gebildeten, industrialisierten, reichen und demokratischen (WEIRD) Gesellschaften ein psychologisch und kulturell außergewöhnlicher Sonderfall in der Menschheitsgeschichte sind, dessen Entstehung eng mit der Geschichte der Religion, der Familie, der Kirche und der Institutionen verknüpft ist – und zeigt dabei eindrucksvoll, wie tief unsere Denkweisen, Werte und Wahrnehmungen historisch geprägt und alles andere als universell sind.

    

    Man sollte es lesen, weil es hilft, sich selbst und andere Kulturen besser zu verstehen.

    Video Link

    Lust auf einen Kaffee?

    Kontakt

    DER ANDERE TEIL VON UNS

    NETZWERKAUSZÜGE

    Agentur Ems Ruhr

    Zielgruppengerechte Kommunikation, aufmerksamkeitsstarke Events und Kampagnen sowie digitale Lösungen, die sie vom Wettbewerb abheben.

    Mehr dazu

    Deltacity

    Entwicklung von anspruchsvollen digitalen Plattformen in den Bereichen

    Digital Health,

    Commerce & Content


    Mehr dazu

    Red Quadrant

    We help you

     find insights
    to transform

    public services.
    We work to improve lives.


    Mehr dazu

    Martin Rutemöller

    Gründer,

    Verleger,

    Speaker &

    Coach


    


    Mehr dazu

    Jens Eschenbächer

    Experte Mediengesellschaft, Speaker,

    Impulsgeber,

    Experte für Systemtheorie & Uni-Professor


    

    Mehr dazu

    Christina Christiansen

    Zeitmanagement für Führungskräfte,

    Work-Life-Balance, Eigenverantwortung

    stärken



    Mehr dazu